Jahrtausend alte Einheit und Harmonie
Körperliche aber auch geistige Entspannung kann man mithilfe von Yoga-Übungen erlangen. Das Wort Yoga selbst kommt aus dem Sanskrit und bedeutet grob ins Deutsche übersetzt „Einheit oder Harmonie“.
Die Techniken und Übungen sind uralt und bis heute überliefert. Entstanden ist Yoga vor mehreren tausend Jahren in Indien. Die Yoga-Schriften wie Bhagavad Gita, Upanishaden und Yoga Sutra wurden bereits in der Zeit zwischen 800 v. Chr. Und 200 n. Chr. niedergeschrieben. Die wichtigsten klassischen Hatha Yoga-Schriften entstanden zwischen dem 8. und 17. Jahrhundert nach Christus. Durch die Herrschaft fremdländischer Herrscher und der Entstehung der englischen Kolonialmacht geriet Yoga zunächst ein wenig in Vergessenheit, erlebte aber in den 1920er Jahre eine Renaissance, welche zunächst in Indien und dann auch in westlichen Ländern statt fand. Mittlerweile schätzt man, dass rund 400 Millionen Menschen auf der Erde Yoga praktizieren
