top of page

Als Yoga nach Deutschland kam

Bereits im Jahr 1921 eröffnete die von Boris Sacharow gegründete, erste deutsche Yogaschule in Berlin ihre Pforten, was aber noch wenig Beachtung fand. Nach dem zweiten Weltkrieg dann, wurden Yoga Meister wie Swami Sivananda, Swami Vishnu-Devananda, Krishnamacharya, B.K.S. Iyengar, Pattabhi Jois weltweit bekannt.


In Deutschland erlangte Yoga in den 1970er Jahren endlich größere Bekanntheit durch eine Fernsehsendung mit der Yoga-Lehrerin Kareen Zebroff und in den darauffolgenden Kursen der Volkshochschulen. Ab den 90er Jahren wurde Yoga auch in immer mehr Fitnessstudios angeboten. Mittlerweile ist Yoga nach Radfahren, Laufen, Schwimmen und Wandern, die fünftpopulärste Sportart. Wohl auch, weil man Yoga einfach in jeden Alter ausführen kann. Doch auch als therapeutische Maßnahme kommt Yoga vermehrt zum Einsatz. In der Yogatherapie wird das yogische Wissen mit klassischer Medizin und psychologischen Einflüssen kombiniert und gegen physische sowie psychische Beschwerden eingesetzt.







bottom of page