AGB
§1 Pflichten der Auszubildenden
Anwesenheit an 85% der Ausbildungszeiten. Versäumte Zeiten darüber hinaus werden mit Einzelunterricht (60€/Stunde) ausgeglichen.
Teilnahme an Yogaklassen, Hausaufgaben und Assistenz / Observation.
Um die Yogalehrer*innen – Ausbildung oder Fortbildung erfolgreich zu absolvieren, bist du pünktlich und aus Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern spätestens 5 Minuten vor Beginn da.
Audio, Video und andere Geräte zum Aufzeichnen sind während der Ausbildung nicht gestattet. Fotos werden nur mit Zustimmung der darauf vorhandenen Personen veröffentlicht.
Lehrmaterialien sind nur für den eigenen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder verändert werden.
Teilnehmende verpflichten sich, auf gesundheitliche Einschränkungen hinzuweisen. Bei akuten Beschwerden oder Einschränkungen weist der Teilnehmende auch vor den Yogastunden darauf hin.
Die Ausbildungen und Fortbildungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme an den Kursen mit der eigenen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist, hat die/ der Teilnehmende in eigener Verantwortung selbst zu entscheiden.
Für mitgebrachte Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
§ 2 Zahlungsbedingungen
Nach der Anmeldung für eine Aus- oder Fortbildung muss die Anzahlung innerhalb von zwei Woche überwiesen werden. Sollte das Geld in diesem Zeitraum nicht überwiesen sein, behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben.
Nach der Anzahlung ist dein Platz reserviert. Eine Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich.
§ 3 Rücktrittsbedingungen & Fehlzeiten
Ein Rücktritt von der Ausbildung ist möglich durch eine schriftliche Erklärung per E-Mail an:
Energetic Flow
Nicolas Herting
Es gelten folgende Stornierungsregeln:
Bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn wird die Ausbildungsgebühr bis auf die Anzahlung von 400€ zurückerstattet.
Danach ist keine Stornierung mehr möglich. Die Ausbildungsgebühr ist in voller Höhe fällig, es besteht aber die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung auch bei Vorlage eines ärztlichen Attests.
Sollte eine Ratenzahlung vereinbart worden sein, so wird der verbliebene Rechnungsbetrag sofort fällig, wenn die Ausbildung vorzeitig beendet wird.
§ 4 Abschluss der Ausbildung / Fortbildung
Wir verzichten in der 200h Yogalehrer*innen Ausbildung auf eine Abschlussprüfung und eine Lehrprobe. Während der Ausbildung wirst du unterrichten und wir nehmen uns Zeit für Feedback mit der Gruppe. Des weiteren erarbeitest du vor Ort und zu Hause verschiedene Aufgaben, die du vorstellst.
Nach Abschluss und Erfüllen der Aufgaben und Anwesenheit bekommst Du ein Zertifikat über die gebuchte Aus- oder Fortbildung.
Zum Abschluss der Modularen 300h Ausbildung mit 11 Pflichtmodulen und 3 Wahlmodulen belegst Du das Modul Yogapädagogik mit einer Abschlussprüfung und Lehrprobe.
§ 5 Widerrufsrecht
Bei der Online-Anmeldung handelt es sich um einen Fernabsatzvertrag gem. § 312 b I S.1 BGB. Dir steht gem. §§ 312 d, 355 I BGB ein Widerrufsrecht zu. Du kannst daher innerhalb von 14 Tagen ab dem Tage der Online-Anmeldung ohne Angabe von Gründen Deine Anmeldung widerrufen. Ein Widerruf per Email genügt (Textform). Bereits bezahlte Kursgebühren werden zurückerstattet.
§ 6 Sonstige Vereinbarungen
Wir behalten uns vor, bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmer*innen, die Ausbildung oder Fortbildung zeitlich zu verschieben oder abzusagen. Bei Gastdozent*innen gilt deren Vorgabe einer Mindestteilnehmer*innenzahl. Geleistete Zahlungen werden im Fall einer Absage vollständig zurückerstattet.
Energetic Flow behält sich vor, Beiträge in den Sozialen Medien zu veröffentlichen.
Die Ausbildung ist eine Präsenzveranstaltung. Bei Behördlicher Anordnung oder Verbot wird die Ausbildung verschoben oder Online unterrichtet. Sollte die/der/* Teilnehmer*in dies nicht in nutzen wollen/können, ist Energetic Flow Yoga nicht zu einer Rückerstattung verpflichtet.
Zudem entstehen uns keine Verpflichtungen durch Ausfälle einer Lehrkraft, wenn das Ausbildungskonzept wird wie beschrieben vermittelt wird.
Alle Übungen führt der / die Auszubildende auf eigenes Risiko durch.
Mündliche Nebenabreden bedürfen wie auch Änderungen der Verträge der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch still-schweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden.